Beschreibung
Die Herausforderung Jedes Logistikzentrum hat seine eigene Architektur und Layout, um eine Vielzahl von Paketgrößen und -formaten zu verarbeiten. Sortieranlagen müssen verschiedene Aufgaben bewältigen, wie das Leiten von Paketströmen zu Sortiereinschleusungen, das Teilen von Paketströmen oder das Auswerfen ausgewählter Pakete. Vor diesem Hintergrund ist ein flexibles Design wichtiger denn je. Unsere Lösung VarioRoute ist eine vielseitige und effiziente Lösung, die auf die vielfältigen Bedürfnisse moderner Logistikzentren zugeschnitten ist. Sie ist in der Lage, ein breites Spektrum an Sendungen mit verschiedenen Größen und Verpackungsmaterialien zu handhaben. Typische Anwendungen umfassen das Massensortieren und die Primärsortierung im Eingangsbereich, das Umleiten von Ausnahmen im singulierten Fluss, die 2- oder 3-Wege-Flussaufteilung vor den Sortiereinschleusungen und die Paketausrichtung. VarioRoute ist in zwei Versionen erhältlich: VR800 mit einer Nennbreite von 800 mm (31,5 Zoll) für die meisten gängigen Anwendungen und VR1600 mit einer Nennbreite von 1600 mm (63 Zoll) für größere Pakete. Beide Versionen sind in verschiedenen Längen erhältlich und basieren auf einem modularen Design. • Ein breites Spektrum an Sendungen: Kann eine Vielzahl von Artikeln – von klein bis übergroß – mit unterschiedlichen Verpackungsmaterialien wie Papier, Karton oder Kunststoff handhaben. • Hoher Durchsatz: Mit bis zu 12.000 Paketen pro Stunde setzt VarioRoute einen Maßstab in diesem Bereich. • Hohe Zuverlässigkeit: Robustes Design und hochwertige Komponenten gewährleisten eine hohe Systemverfügbarkeit, wodurch Ausfallzeiten minimiert und eine hohe Gesamteffizienz erreicht werden. • Wartungsfreundlich: Einfache und schnelle Wartung mit kurzen Reparaturzeiten dank hervorragendem Zugang zu den Komponenten. • Reduzierter Lärm: Extrem niedriger Geräuschpegel von unter 68 dB(A), was ein besseres Arbeitsumfeld schafft.
Technische Faktoren
Ähnliche Systeme

Open Shuttle 50
Die autonomen Transportroboter übernehmen den innerbetrieblichen Transport von Behältern, Kartons, Tablare und Paletten und bieten neue Möglichkeiten für die flexible Gestaltung der Warenflüsse.

LEO custom
LEO custom ist ein fahrerloses Transportsystem, welches individuell anpassbare Aufbauten ermöglicht. Die gelochte Montageplatte ermöglicht eine flexible Anpassung an Ihre Bedürfnisse.

LEO flow
LEO flow, Teil der LEO-Produktfamilie, ermöglicht die seitliche Aufnahme und Abgabe von Behältern und Kartons durch angetriebene Rollen und eignet sich ideal als Ergänzung bestehender Fördertechnik oder automatischer Arbeitsplätze.


LEO locative
LEO locative automatisiert den Transport von Behältern, Kartonagen und Tablaren ohne IT-Anbindung. Mit seiner Lastaufnahme und Übergabestationen ermöglicht es eine schnelle und effiziente Handhabung von Behältern während des Transports.
Über diesen Hersteller - Körber
Wir setzen unternehmerisches Denken in Kundenerfolge um und gestalten den technologischen Wandel. Wir sind Körber – ein internationaler Technologiekonzern mit rund 13.000 Mitarbeitern an mehr als 100 Standorten weltweit.
www.koerber.com