Zurück

IntherInther Group GRIPP

Der GRIPP ist eine hochmoderne, vollautomatische Kommissioniertechnologie, die eine kompakte, effiziente und intuitive Lösung für die Auftragskommissionierung bietet. Mit einer Leistung von bis zu 1.200 Picks pro Stunde.

Inther Group GRIPP

Beschreibung

Die Welt des E-Commerce wächst ständig, während die Verfügbarkeit von Personal immer geringer wird. Daher ist die Nachfrage nach effizienten und schnellen Kommissionierlösungen höher denn je. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, wurde der GRIPP Robot Piece Picker entwickelt – ein vollautomatischer Kommissionierroboter, der die Art und Weise, wie Aufträge kommissioniert und bearbeitet werden, revolutioniert. Der GRIPP, steht für Gantry Robotic Intelligent Piece Picker und ist eine hochmoderne, vollautomatische Kommissioniertechnologie, die eine kompakte, effiziente und intuitive Lösung für die Auftragskommissionierung bietet. Der GRIPP ist das perfekte Robotersystem, um Intralogistiksysteme zu beschleunigen, ohne dass zusätzliches Personal benötigt wird. Mit seiner Fähigkeit, bis zu 1.200 Picks pro Stunde durchzuführen, ist GRIPP darauf ausgelegt, den Kommissionierdurchsatz zu erhöhen. Ein effektiver Weg, die Intralogistik zu beschleunigen und gleichzeitig Personalkosten zu senken. Das System ist einzigartig auf dem Markt und kann sogar zerbrechliche Produkte sicher handhaben. Dank vollständiger Automatisierung reduziert es den Personalbedarf, kommissioniert präziser und schneller als menschliche Mitarbeiter und arbeitet rund um die Uhr. Durch KI-gestützte Optimierung wird die Leistung kontinuierlich verbessert. Eines der Hauptmerkmale von GRIPP ist sein fortschrittliches Greifersystem, das mit einer selbstlernenden Software ausgestattet ist, die Gegenstände jeder Form und Größe aufnehmen kann. Das ist sehr praktisch, denn so kann er jede Art von Produkt handhaben. Ganz gleich, ob es sich um ein zerbrechliches Produkt handelt oder um ein Produkt mit einer verrückten Form oder außergewöhnlichen Verpackung. Der GRIPP hat es im Griff. Daher erweist sich der GRIPP Robot Piece Picker als flexible Lösung für Unternehmen in Bereichen wie Pharma, E-Commerce und Lebensmittel. Aufgrund der selbstlernenden Software stellt der GRIPP sicher, dass jedes Produkt kommissioniert und in der effizientesten Auftragsposition platziert wird, sodass mehr Produkte in kürzerer Zeit kommissioniert werden können, als Sie es normalerweise gewohnt sind. Das optimiert den Kommissionierprozess und spart wertvolle Zeit. Je sicherer ein Intralogistikprozess ist, desto mehr Zeit und Kosten können gespart werden. Deshalb ist es wichtig, in Software und Systeme zu investieren, die perfekt dafür geeignet sind. GRIPP ist ein solches System. GRIPP verwendet KI-Vision-Technologie, um das Gewicht, die Länge, Breite und Höhe jedes Produkts zu messen. So kann der Roboter fehlerhafte oder falsche Teile identifizieren und die Bewegung des Greifers anhand des Produktgewichts bestimmen. Mit seiner einzigartigen Höhenerkennung kann der GRIPP Produkte auf kontrollierte und effiziente Weise platzieren und so eine Beschädigung des Produkts während des Kommissioniervorgangs verhindern. Dadurch läuft der Intralogistikprozess schnell, reibungslos und fehlerfrei ab. Darüber hinaus verfügt der GRIPP Robot Piece Picker über eine intuitive Benutzeroberfläche, die dem Bediener die Interaktion mit der Maschine erleichtert. Mit Live-Anzeige und den Fernüberwachungsfunktionen kann man die Leistung des Roboters genau im Auge behalten. Das ist wichtig, denn die Videoaufnahmen helfen, Fehler schneller zu erkennen und zu beheben. Wenn unerwartet etwas schief geht, wird nicht der gesamte Prozess unterbrochen. Die Fehler können erkannt werden, indem das Videomaterial gesichtet wird. Darüber hinaus sorgt die 3D-Stereo-Vision-Kameratechnologie des Roboters in Kombination mit der RGB-Bildgebung für eine optimale Stückkommissionierung. Die vier Stereo-Vision-Kameras gewährleisten eine optimale Sicht auf das Innere des Zielbehälters oder -kartons. Dies gewährleistet eine kontrollierte und präzise Stückplatzierung für alle Folgeaufträge. Wir sagen: Messen heißt wissen!

Technische Faktoren

Ja Ware zur Person:
Ja
1:n Quelle zu Senke Beziehung:
1:n
Durchsatzleistung-Arbeitsplatz:
1.200 Picks/ h
Artikel/ Stück, Karton Lagereinheit:
Artikel/ Stück, Karton
max. Gewicht Behälter:
35 kg
Normal Temperaturtoleranz:
Normal
Niedrig Bodenbeschaffenheit:
Niedrig

Über diesen Hersteller - Inther

Die Inther Group ist ein globaler Hybrid-Systemintegrator für Lagerautomatisierung in der feinmaschigen Distribution – von Analyse, Design, Konstruktion und Lieferung bis zu 24/7 Service, mit ganzheitlichem Ansatz und persönlicher Note.

inthergroup.de